
Ansprechpartner
Frau
Dörte Kienbaum-Bartke
Tel: 09321 / 2103-410
Zum Kontaktformular
Marshall-Heights-Ring 91
97318 Kitzingen
BRK-Kinderhaus Kitzingen
Mit 103 Betreuungsplätzen sichert das 2019 eröffnete BRK-Kinderhaus Kitzingen in den Marshall Heights die Kinderbetreuung. Die Marshall-Heights sind ein junger Stadtteil am westlichen Stadtrand von Kitzingen, entstanden aus einer ehemaligen Kaserne. Im Gebäude des damaligen Children-Development-Center finden in großzügigen und hellen Räumen drei Kindergarten- und zwei Kinderkrippengruppen Platz.
Kinderkrippe
Die beiden Krippengruppen arbeiten als Regelgruppen. Hier spielen, essen und schlafen die Kleinen in einer geborgenen Umgebung, abseits vom Kindergartenalltag. Auch der großzügige Garten für die Krippenkinder ist vom Garten der Großen getrennt, jedoch nutzen sie zwei Mal die Woche den gemeinsamen Turnraum im Kindergartenbereich.
Die Krippenkinder wechseln, nach Wunsch der Eltern, im Alter von 2,5 bis 3 Jahren in den eigenen Kindergartenbereich.
Kindergarten
Im Kindergartenbereich arbeiten wir nach dem „Offenen Konzept“. Hier ist es uns wichtig, dass das Wohlbefinden und die Bedürfnisse der Kinder im Mittelpunkt stehen. So können sie ihre Eigenständigkeit entfalten, sie können „Kind sein“ und die direkte, fremdbestimmte Erziehung wandelt sich zur indirekten, begleitenden Erziehung.
„Das aktive Kind, das seine Entwicklung selbst voranbringt“ (Montessori & Piaget)
Grundlage für die Umsetzung dieses pädagogischen Ansatzes sind unsere drei „Welten“.
Die Fantasiewelt umfasst eine Umgebung von Spielen, Forschen, Experimentieren.
In der Bauwelt vertiefen sich die Bereiche des Konstruierens, Bauens und Erfassen von Mengen und Geometrie.
Die Kreativwelt bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, sich mit verschiedensten Materialien kreativ auszuleben.
Rollenspiele, Verkleidungsecke, Bilderbuchecke und Tischspiele finden zusätzlich ihren Platz.
Turnraum, Mehrzweckraum, das Atelier und der großzügige Garten ergänzen den Bezugsrahmen, durch den das Grundverständnis der offenen Kindergartenarbeit umgesetzt werden kann.
Im Bistro nehmen die Kinder die leckeren Speisen ein, die in der eigenen Küche frisch, regional, saisonal und mit einem hohen biologischen Anteil täglich gekocht werden. Es umfasst das Frühstück, Mittagessen und den Nachmittagssnack. Durch die Gemeinschaft und das eigenständige Entscheiden und Handeln beim Essen erlernen die Kinder ein hohes Maß an sozialer Entwicklung, eigener Entscheidung und Gemeinschaft.
Verpflegung
Die Vollverpflegung ist ein verpflichtender Service unseres Hauses. Gekocht wird das Essen in der Frischküche nach DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kindertageseinrichtungen.
Dabei wird großen Wert auf ein regionales, saisonales und vollwertiges Speisenangebot mit einem hohen biologischen Anteil gelegt.
Das vollständige Verpflegungskonzept finden Sie hier.
Unsere Konzeption
Für weitere Informationen zu unserem Leitbild, den Räumlichkeiten sowie zu Tagesablauf und Gruppenstruktur des BRK-Kinderhaus Rödelsee, klicken Sie hier um unsere gesamte Konzeption zu lesen.
Schutzkonzept
Um unser Schutzkonzept einzusehen, klicken Sie hier.