Im Kindergartenbereich arbeiten wir nach dem „Offenen Konzept“. Hier ist es uns wichtig, dass das Wohlbefinden und die Bedürfnisse der Kinder im Mittelpunkt stehen. So können sie ihre Eigenständigkeit entfalten, sie können „Kind sein“ und die direkte, fremdbestimmte Erziehung wandelt sich zur indirekten, begleitenden Erziehung.
„Das aktive Kind, das seine Entwicklung selbst voranbringt“ (Montessori & Piaget)
Grundlage für die Umsetzung dieses pädagogischen Ansatzes sind unsere drei „Welten“.
Die Fantasiewelt umfasst eine Umgebung von Spielen, Forschen, Experimentieren.
In der Bauwelt vertiefen sich die Bereiche des Konstruierens, Bauens und Erfassen von Mengen und Geometrie.
Die Kreativwelt bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, sich mit verschiedensten Materialien kreativ auszuleben.
Rollenspiele, Verkleidungsecke, Bilderbuchecke und Tischspiele finden zusätzlich ihren Platz.
Turnraum, Mehrzweckraum, das Atelier und der großzügige Garten ergänzen den Bezugsrahmen, durch den das Grundverständnis der offenen Kindergartenarbeit umgesetzt werden kann.
Im Bistro nehmen die Kinder die leckeren Speisen ein, die in der eigenen Küche frisch, regional, saisonal und mit einem hohen biologischen Anteil täglich gekocht werden. Es umfasst das Frühstück, Mittagessen und den Nachmittagssnack. Durch die Gemeinschaft und das eigenständige Entscheiden und Handeln beim Essen erlernen die Kinder ein hohes Maß an sozialer Entwicklung, eigener Entscheidung und Gemeinschaft.